An der Fachschule für Touristik in Frankfurt haben unter anderem Luftverkehrsassistenten, Touristikassistenten und Tourismusfachwirte, die Möglichkeit, das Studium zum „Staatlich geprüften Betriebswirt mit Schwerpunkt Touristik“ zu starten. Aber auch Kaufleute mit IHK-Abschluss aus der Luftverkehrs- und Tourismusbranche oder eines anderen Dienstleistungssektors werden problemlos zugelassen. Die Studiendauer von zwei Jahren wird neben dem Beruf absolviert.
Erfolgreiche Absolventen dieses Studiums verfügen später über umfassende ökonomische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und sind in der Lage, Verantwortung im mittleren bis gehobenen Management / Tourismusmanagement zu übernehmen.
Betriebswirte im Touristikbereich bringen ihre Fähigkeiten in Unternehmen wie zum Beispiel in Touristikkonzernen, bei Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern, Kreuzfahrtunternehmen, Messeveranstaltern sowie nationalen und internationalen Verbänden ein.
Im Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) steht der Abschluss dieser Fortbildungsmaßnahme auf der gleichen Ebene wie ein akademischer Bachelor-Abschluss in der Stufe 6.
Studierende legen innerhalb des Studiums die Prüfung zum Ausbilder ab und erwerben den begehrten Ausbilderschein.