Im November 2014 begann ich die Weiterbildung „Servicekauffrau im Luftverkehr“ bei der Schule für Touristik. Dies ist eine rein schulische Weiterbildung, ohne betrieblichen Aufenthalt, die berufsbegleitend für die Teilnehmer stattfindet. Diese Weiterbildung dauert ca. 1,5 Jahre, welche es für eine berufstätige Person im Bereich der Luftfahrbranche ermöglicht, nebenbei sich weiterbilden zu können. Einmal im Monat gibt es Präsensunterricht, an dem die Schüler teilnehmen können. Somit lässt es sich mit dem eigenen Beruf gut zeitlich verbinden.
Die Dozenten die ich in meinem Kurs hatte, waren alle sehr bemüht uns das Wissen anhand von realen Beispielen der Luftfahrtbranche näher zu bringen. Schon während der Weiterbildung konnte ich einiges von dem neu Erlernten Wissen in meinem Beruf anwenden. Ich arbeite als Flugbegleiterin in Köln und konnte nun mehr Abläufe an Bord verstehen, gerade aus dem Bereich OPS.
Wettermeldungen selber lesen und verstehen können, was sind die Aufgaben eines Ramp-Agenten und wie werden die verschiedenen benötigten Gewichte für einen Flug berechnet? Auch Wissen aus den Bereichen Passage, Flugtarifberechnung und Luftverkehrsmanagement finden nun Anwendung im alltäglichen Ablauf.
Ich habe sehr viel während dieser 1,5 Jahre bei der Schule für Touristik gelernt und hatte eine Menge Spaß mit meinen Kollegen und Dozenten während dieser Zeit. Natürlich muss man selber viel Fleiß und Arbeit vor der IHK Prüfung reinstecken, aber es ist alle Mühe wert und ich bin sehr stolz auf mich das ich diese Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen habe.
