Mein Ziel ist und war es, mich professionell im Tourismus weiter zu bilden. Damit ich meinen Lebensstandard aufrechterhalten und mich gleichzeitig weiterbilden kann, hielt ich Ausschau nach einem Institut, das mir einen Fernkurs zum Tourismusfachwirt anbieten kann.
Nachdem ich im Internet auf mehrere Schulen / Universitäten gestoßen bin entschied ich mich nach gründlicher Recherche und sehr netten Telefonaten für die Schule für Touristik.
Bis heute bereue ich diesen Schritt keinesfalls. Meine Karriere kann ich nun mit Unterstützung der Schule für Touristik vorantreiben.
Drei Dinge, die für mich sehr wichtig sind und diese die Schule für Touristik sehr gut erfüllt:
- Ein Online Campus mit dem man jederzeit (was ich auch schon nachts nutzte) Dozenten Mitteilungen schreiben kann über die verschiedensten Fragen
- Übersichtlich gestaltete Lernhefte sowohl in Papierform als auch digital
- Große Unterstützung bei der Beantragung von Meisterbafög
Das wichtigste während dem ganzen Fernkurs ist es sich selbst zu motivieren und immer am Ball zu bleiben. Durch die Selbstkontrolle und die verschiedenen Einsendeaufgaben im Online Campus macht lernen Spaß.
Die ausgefüllten Einsendeaufgaben kommen schon nach kurzer Zeit korrigiert zurück. Das tolle ist, dass diese nicht nur korrigiert, sondern auch zu den Themen, in denen man selbst noch Defizite hat, super Erklärungen und Beispiele dabei sind.
Ich selbst lerne immer dann, wenn ich Zeit dafür habe, ob nach der Arbeit am Wochenende oder im Urlaub, eigenes Zeitmanagement ist das A&O. Diese Freiheit nicht jeden Tag in eine Universität oder Schule zu müssen und trotzdem den Fachwirt zu bekommen ist ein sehr schönes Gefühl.
Meine Prüfung werde ich im Herbst 2018 absolvieren, wo und wie man sich anmelden muss wird einem bei Bedarf erklärt.
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben bei der Schule für Touristik. Ich kann diesen Fernkurs jedem wärmstens empfehlen. Wer sich unsicher ist hat sogar die Möglichkeit einen Probe Monat zu machen und alles zu testen.