Auswirkung der Corona-Pandemie auf den Fernkurs: Die Fernkurse Tourismusfachwirt und Tourismusmanagement laufen weiter wie gewohnt. Anmeldung ist jederzeit möglich.
Die Tourismusbranche wird auch nach der Corona-Krise über Wachstumspotenzial verfügen. Ein IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR-Stufe 6) und eröffnet Mitarbeitern daher hohe Sicherheit auf berufliche Perspektiven. Ob Einstieg oder Erweiterung der bisherigen Kompetenzen: Unser Fernkurs Tourismusmanagement bietet in beiden Fällen eine optimale Grundlage, weitgehende Kompetenzen zu erlangen und verantwortungsvolle Funktionen in diesem Berufsumfeld zu übernehmen.
Daneben deckt dieser Fernkurs bereits 60 Prozent der Inhalte des Fernkurses „Gepr. Tourismusfachwirt (IHK)“ ab. Der Vorteil: Mit einem kostengünstigen Zusatzmodul, das die restlichen 40 Prozent der Inhalte ergänzt, lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt auch dieser Abschluss realisieren. Teilnehmer zahlen für beide Kurse nicht mehr, als für den kompletten Fernkurs „Gepr. Tourismusfachwirt (IHK)“. Zusätzlich ist eine Förderung des Zusatzmoduls mittels Aufstiegs-BAföG möglich.
Inhalte des Lehrgangs
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Unternehmensführung und -entwicklung
- Leistungserstellung im Tourismus
- Reiseverkehrsgeographie
Zusatzmodul Gepr. Tourismusfachwirt (optional)
- Betriebswirtschaftliche Bewertung
- Steuerung von Geschäftsprozessen
- Personalführung und -entwicklung
- Gestaltung des Marketingprozesses
- Qualitäts- und Projektmanagement
Ablauf des Fernkurses
Wir bieten einen sofortigen Einstieg in den 12-monatigen Lehrgang und eine schnelle Orientierung: Unmittelbar nach der Kursanmeldung versenden wir auf dem Postweg das Lehrmaterial. Gleichzeitig erhält der neue Teilnehmer eine Freischaltung zur Nutzung des Online-Campus. Hier stehen jeweils Aufgaben bereit, die zu bearbeiten sind. Die Korrekturen werden zeitnah von unseren Dozenten durchgeführt und online zur Verfügung gestellt. Der Campus hält zudem eine Vielzahl nützlicher Funktionen bereit, die unseren Lehrgangsteilnehmern das Studium erleichtern. Hierzu zählen u. a. Foren, in denen man sich mit anderen Teilnehmern austauschen kann. Ob zu Hause oder unterwegs: Mittels App lässt sich zu jeder Zeit und von jedem Ort aus unkompliziert auf alle Lernhilfen zugreifen. Wichtiger Pluspunkt: Eine Verlängerung oder Verkürzung des Lehrgangs ist jederzeit kostenfrei möglich.
Perspektiven im Bereich Tourismusmanagement
Die Tourismusbranche boomt. Erfolgreichen Absolventen unseres Fernkurses (optional Präsenzkurs) bieten sich vielfältige Einsatzchancen in verantwortungsvollen Bereichen. Dank hoher Kompetenzen, die im Rahmen unseres breiten Ausbildungsspektrums erarbeitet werden, ist ein Einsatz in Tourismusorganisationen, Freizeitanlagen und Erlebniswelten sowie beim Reiseveranstalter und Vermittler sowie in Kur- und Bäderbetrieben bis hin zur Bewältigung von Führungsaufgaben möglich.